Vorstösse
-
Auftrag der Grünen betreffend Weiterentwicklung des Radwegrings
Der Gemeinderat wird beauftragt, im Rahmen der Mobilitätsstrategie den Burgdorfer Radwegring konsequent als quartierverbindende, sichere und lückenlose Verbindung für den Langsamverkehr auszubauen. Der Radwegring soll sicher befahrbar sein und einheitlich signalisiert werden. […]
Weiterlesen -
Auftrag der Grünen betreffend Baumschutz in Burgdorf
Der Gemeinderat wird beauftragt, über ein zu schaffendes Inventar die schutzwürdigen Bäume im Siedlungsgebiet zu erfassen, ihren Erhalt durch präventive Massnahmen zu fördern und mittels geeigneter Schutzbestimmungen im Baureglement ihren Fortbestand inkl. Ersatzpflichten […]
Weiterlesen -
Interpellation der Grünen betreffend der Umsetzung des Legislaturziels 12.2 Biodiversitätsflächen
Wir fragen nach bezüglich Massnahmen aus dem Legislaturplan 2021-2024 des Gemeinderats. Der Gemeinderat antwortet am 17.6.24 ausführlich und verweist auf den Kataster, wo die Biodiversitätsflächen für die Verwaltung erfasst werden. Das Nutzungskonzept ist jedoch verzögert.
Weiterlesen -
Interpellation der Grünen betreffend Stand KlimaVision30
Wir fragen nach, wie der Stand der Massnahmen der KlimaVision30 zum kommunalen Siedlungsrichtplan, der Mobilitätsstrategie, der Immobilienstrategie sowie den Richtplan Energie ist. Der Gemeinderat bedauert die Verzögerungen.
Weiterlesen -
Interpellation der Grünen betreffend Umsetzung Legislaturziel 1.5 Sozialraum
Wir fragen nach, wie es um Ziel 5.1 «Schaffung einer städtischen Fachstelle für Quartier- und Nachbarschaftsarbeit sowie Sozialraumentwicklung» steht. In der Antwort des Gemeinderats am 29.1.24 schreibt er von Verzögerungen und davon, dass Teilaspekte in der Quartierarbeit […]
Weiterlesen -
Interpellation der Grünen betreffend Planung der Gestaltung des Bahnhofplatzes
Wir sind am Stand und den Zielen/Vorgaben für die Gestaltung dieses wichtigen Platzes interessiert, der die Visitenkarte für ankommende Besuchende ist. Die Interpellation vom Sept. 23 wurde am 19.1.24 beantwortet.
Weiterlesen -
Überparteilicher Auftrag der Grünen, der SP und der EVP zur Schaffung eines Inventars der Standorte der gebäudebrütenden gefährdeten Vogelarten sowie Fledermäuse
Im Juni 2020 starteten Abbrucharbeiten an einem AEBI-Gebäude beim Bahnhof, in dem eine Kolonie von Mauersegler-Paaren am Brüten waren. Der Auftrag führte dazu, dass in Zusammenarbeit mit dem Vogelschutz (NVB) ein Inventar mit rund 75 Orten und über 500 Nistmöglichkeiten […]
Weiterlesen -
Überparteilicher Auftrag der SP, Grüne Burgdorf und EVP betreffend Anpassung der Eigentümerstrategie der Localnet AG
Der Gemeinderat wird beauftragt, die Einspeisevergütung für Solarstrom mit Nachhaltigkeitszertifikaten zu erhöhen. Resultat: Die neue Eigentümerstrategie gilt ab 1.1.23 und hat die Anliegen zum Teil aufgenommen.
Weiterlesen -
Dringliche Interpellation der Grünen Burgdorf betreffend Mietzinserlass für Mieter von stadteigenen Gewerberäumen
Die Stadt Burgdorf ist im Besitz zahlreicher Immobilien und deshalb wohl auch Vermieterin von Gewerberäumen. Die Stadt könnte in Bezug auf Reduktion oder Erlass der Mieten während der Coronakrise Vorreiterfunktion übernehmen und so den privaten Vermietern Vorbild sein.
Weiterlesen -
Überparteilicher Vorstoss der EVP und Grünen Burgdorf betreffend überregionales Holzheizkraftwerk
Der Gemeinderat wird beauftragt, gemeinsam mit der Localnet AG, der Burgergemeinde Burgdorf als grösster Waldbesitzer sowie weiteren Partnern die Realisierung eines Blockheizkraftwerks zu prüfen und dem Stadtrat einen Bericht vorzulegen.
Weiterlesen