Wortlaut

Der Gemeinderat wird am 19.9.22 beauftragt:
1.
die öffentliche Beschaffung der Stadt Burgdorf systematisch auf Nachhaltigkeit auszurichten,
2. eine dazu notwendige Richtlinie bezüglich einer nachhaltigen Beschaffung in Burgdorf nach den Anregungen der WÖB zu erarbeiten, in der die Ziele und die Inhalte der nachhaltigen Beschaffung definiert werden, und
3. einen Massnahmenplan zur Umsetzung der Richtlinie zu entwickeln, um eine kontinuierliche, überprüfbare Umsetzung der nachhaltigen Beschaffung sicherzustellen.

Begründung

Mit dem kantonalen öffentlichen Beschaffungsrecht, das seit 1.2.22 in Kraft ist, kann die Stadt Burgdorf mit eigenen Richtlinien und Handlungen diesen gesetzlichen Grundzügen folgen. 
Der Bund betreibt zusammen mit den Kantonen und den Gemeinden die WÖB, die Wissensplattform nachhaltige öffentliche Beschaffung (www.woeb.swiss). Hier sind konkrete Vorgehensweisen und Beispiele zusammengestellt. Sie zeigen auf, wie nachhaltige Aspekte, z.B. die Wiederverwendung im Sinne der Kreislaufwirtschaft, in das öffentliche Beschaffungswesen systematisch integriert werden können.

Stand 17.3.25 in der Antwort des Gemeinderats

  • Die Stadt hat mit dem Kanton und „Pusch-praktischer Umweltschutz“ eine Vereinbarung zur Erfüllung des Auftrags abgeschlossen.

  • Die vertiefte Bearbeitung nimmt mehr Zeit in Anspruch

Der Stadtrat beschliesst, die Umsetzung des Auftrags um zwei Jahre zu verlängern.

Vollständiger Auftrag (PDF)