Begründung

In der KlimaVision30 ist unter Kapitel 2.2 festgehalten, dass die Stadt Burgdorf für die Erreichung der Ziele bis
Ende 2022 über die strategischen Grundlagen in den Bereichen Klimaschutz und Biodiversität verfügt. Diese
umfassen u. a. den kommunalen Siedlungsrichtplan, die Mobilitätsstrategie, die Immobilienstrategie sowie den
Richtplan Energie. Diese Instrumente liegen heute, Anfang 2024, noch nicht oder nur in veralteter Form vor. Somit
ist zu befürchten, dass sich die Umsetzung der KlimaVision30 verzögert.

Fragen

1. Wie ist der Stand der Erarbeitung des kommunalen Richtplans, der Mobilitätsstrategie, der Immobilienstrategie und des Richtplans Energie? Innerhalb welches Zeitraumes ist mit der Verabschiedung dieser Dokumente zu rechnen?
2. Inwiefern stellt das Fehlen der vorab genannten Instrumente ein Hindernis für die Erreichung der Ziele aus der KlimaVision30 dar?
3. Wie steht es um den Fortschritt der einzelnen Teilziele der KlimaVision2030? Gibt es ein Monitoring?

Anwort
Der Gemeinderat bedauert in seiner Antwort vom 17.6.2024 die Verzögerungen, gibt den Stand der Arbeiten durch und verspricht ein Monitoring sowie eine Klimastrategie „Klimaanpassung“ im 2. Quartal 2026

Vollständige Interpellation (PDF)

Vollständige Antwort Gemeinderat